Wasserschaden des Mieters rechtfertigt noch keine Kündigung!
  • Anwälte
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Mietrecht
      • Gewerbemietrecht
      • Kündigung und Eigenbedarf
      • Miete, Kaution, Bürgschaft
      • Räumung
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Immobilienrecht
      • Beratung Kaufvertrag
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
  • Gebühren
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Anwälte
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Mietrecht
      • Gewerbemietrecht
      • Kündigung und Eigenbedarf
      • Miete, Kaution, Bürgschaft
      • Räumung
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Immobilienrecht
      • Beratung Kaufvertrag
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
  • Gebühren
  • Aktuelle Rechtsprechung

Wasserschaden des Mieters rechtfertigt noch keine Kündigung!

18. Mai 2017 Keine Kommentare Mietrecht

Bei einem langjährigen beanstandungsfrei geführten Mietverhältnis rechtfertigt die fahrlässige Verursachung eines (Wasser-) Schadens durch den Mieter keine Kündigung des Mietverhältnisses, selbst wenn die Schadenshöhe erheblich ist.

weiterlesen

Die Duldung der Nutzung eines Kellerraumes führt nicht zur Einbeziehung in den Mietvertrag

25. April 2017 Keine Kommentare Mietrecht

Auch die jahrzehntelange Duldung einer unentgeltlichen tatsächlichen Nutzung von Räumlichkeiten führt weder zu einer Einbeziehung in den Mietvertrag noch zur Annahme einer unwiderruflichen Gestattung.

weiterlesen

Gilt § 546a BGB auch nach einer Eigenbedarfskündigung?

16. März 2017 Keine Kommentare Kündigung und Eigenbedarf

Der Wortlaut des § 546a BGB spricht ausdrücklich für eine Anwendbarkeit auf die Eigenbedarfskündigung, da dieser nur allgemein von der „Beendigung des Mietverhältnisses“ spricht. Auch weitere Möglichkeiten der Beendigung werden…

weiterlesen

BGH fällt zwei Urteile bzgl. Werbegemeinschaften

26. Oktober 2016 Keine Kommentare Gewerbemietrecht

Geteiltes Leid ist halbes Leid – unter diesem Motto können die so genannten Werbegemeinschaften zusammengefasst werden. Diese Zusammenschlüsse von Gewerbetreibenden sind häufig Zweckgemeinschaften mit dem Ziel, durch Werbung und Marketing…

weiterlesen

Getränkekisten sind kein PKW – Abstellen verboten

8. August 2016 Keine Kommentare Mietrecht

Es ist einigen ein Graus, wenn der Gang zum Supermarkt ansteht und die Getränkebestände aufgefrischt werden müssen. Manche versuchen, so lange wie möglich auszukommen, ohne nachkaufen zu müssen. Vielleicht deshalb…

weiterlesen

Videoüberwachung eines Grundstücks

10. November 2015 Keine Kommentare Gewerbemietrecht

Die Videoüberwachung des eigenen Grundstücks ist nur zulässig, wenn Nachbarn nicht befürchten müssen, dass sie von den Kameras mitüberwacht werden.

weiterlesen
  • 7
  • 8
  • 9

Kategorien

  • Familienrecht (51)
    • Sonstiges (1)
    • Sorge- und Umgangsrecht (14)
    • Steuerrecht (3)
    • Unterhaltsrecht (26)
    • Versorgungsausgleich (2)
  • Immobilienrecht (2)
  • Mietrecht (94)
    • Betriebskosten (7)
    • Gewerbemietrecht (17)
    • Kündigung und Eigenbedarf (28)
    • Mängel (6)
    • Miete, Kaution, Bürgschaft (4)
    • Mieterhöhung (4)
    • Modernisierung (3)
    • Räumung (3)
    • Schönheitsreparaturen (12)
    • Sonstiges (4)
  • Wohnungseigentumsrecht (7)
    • Zwangsversteigerung (1)
  • Zivilrecht (5)

Kontakt:

ZILLICH Rechtsanwälte
Wiener Straße 7
10999 Berlin
Telefon: 030 612 33 59
Telefax: 030 612 83 067

Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung

Kontakt

ZILLICH Rechtsanwälte
Wiener Straße 7
10999 Berlin

Telefon: 030 612 33 59
Telefax: 030 612 83 067

post@anwalt-kreuzberg.de

Rechtliche Links

  • Datenschutz
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Rechtsprechung

  • Kündigungswiderspruch
  • Die Verlegung des Müllplatzes stellt keinen Mietmangel dar
  • Einschränkende Regelung im Mietvertrag verschärft die Voraussetzungen für eine Eigenbedarfskündigung
  • Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Beleidigung
  • Für die Erstellung der Jahresabrechnung ist der neue Verwalter zuständig

© 2025 anwalt-kreuzberg.de. All rights reserved.