Modernisierungzuschlag auch ohne Modernisierungsankündigung
  • Anwälte
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Mietrecht
      • Gewerbemietrecht
      • Kündigung und Eigenbedarf
      • Miete, Kaution, Bürgschaft
      • Räumung
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Immobilienrecht
      • Beratung Kaufvertrag
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
  • Gebühren
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Anwälte
  • Kontakt
  • Rechtsgebiete
    • Mietrecht
      • Gewerbemietrecht
      • Kündigung und Eigenbedarf
      • Miete, Kaution, Bürgschaft
      • Räumung
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Immobilienrecht
      • Beratung Kaufvertrag
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
  • Gebühren
  • Aktuelle Rechtsprechung

Modernisierungzuschlag auch ohne Modernisierungsankündigung

13. September 2013 Keine Kommentare Modernisierung

Nach § 559 Abs. 1 BGB kann der Vermieter nach einer  Modernisierung 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten jährlich auf die Miete aufschlagen (die monatliche Erhöhung beläuft sich…

weiterlesen

Unwirksamkeit der Modernierungsankündigung bei Nichteinhaltung der Dreimonatsfrist

13. September 2013 Keine Kommentare Modernisierung

Eine Modernisierungsankündigung, welche die dreimonatige Ankündigungsfrist vor dem geplanten Beginn der Arbeiten nicht einhält, ist unwirksam. Dies hat das Amtsgericht Charlottenburg, Urteil vom 13.12.2011 (Aktenzeichen 234 C 91/11) entschieden. In…

weiterlesen

Erlaubnis zur Untervermietung bei Einzimmerwohnung

13. September 2013 Keine Kommentare Sonstiges

Wer seine gemietete Wohnung untervermieten will, braucht die Erlaubnis des Vermieters. Auf diese Erlaubnis hat er allerdings auch einen Anspruch, wenn er beispielsweise ein leerstehendes Zimmer untervermieten will. Das Amtsgericht…

weiterlesen

Kollwitzplatz keine „bevorzugte Citylage“ nach Mietspiegel

13. September 2013 Keine Kommentare Mieterhöhung

Vermieter dürfen vom Mieter die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete unter bestimmten Voraussetzungen verlangen. Eine Voraussetzung ist, dass die erhöhte Miete nicht die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete übersteigt. Diese wird…

weiterlesen
  • 15
  • 16

Kategorien

  • Familienrecht (51)
    • Sonstiges (1)
    • Sorge- und Umgangsrecht (14)
    • Steuerrecht (3)
    • Unterhaltsrecht (26)
    • Versorgungsausgleich (2)
  • Immobilienrecht (2)
  • Mietrecht (94)
    • Betriebskosten (7)
    • Gewerbemietrecht (17)
    • Kündigung und Eigenbedarf (28)
    • Mängel (6)
    • Miete, Kaution, Bürgschaft (4)
    • Mieterhöhung (4)
    • Modernisierung (3)
    • Räumung (3)
    • Schönheitsreparaturen (12)
    • Sonstiges (4)
  • Wohnungseigentumsrecht (7)
    • Zwangsversteigerung (1)
  • Zivilrecht (5)

Kontakt:

ZILLICH Rechtsanwälte
Wiener Straße 7
10999 Berlin
Telefon: 030 612 33 59
Telefax: 030 612 83 067

Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung

Kontakt

ZILLICH Rechtsanwälte
Wiener Straße 7
10999 Berlin

Telefon: 030 612 33 59
Telefax: 030 612 83 067

post@anwalt-kreuzberg.de

Rechtliche Links

  • Datenschutz
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Rechtsprechung

  • Kündigungswiderspruch
  • Die Verlegung des Müllplatzes stellt keinen Mietmangel dar
  • Einschränkende Regelung im Mietvertrag verschärft die Voraussetzungen für eine Eigenbedarfskündigung
  • Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Beleidigung
  • Für die Erstellung der Jahresabrechnung ist der neue Verwalter zuständig

© 2025 anwalt-kreuzberg.de. All rights reserved.